In Portal Worlds sind Valkyrs die wichtigsten Verbündeten, die du dir sichern kannst. Jede der 22 Valkyrs hat einzigartige Fähigkeiten, Werte-Skalierungen und empfohlene Positionen, die bestimmen, wie du an Kämpfe herangehst. Sie zu verstehen steigert nicht nur dein Battle Rating (BR), sondern legt auch deine langfristige Strategie in PvE und PvP fest.

Dieser Leitfaden beleuchtet jede Valkyr im Detail und hilft dir dabei zu entscheiden, welche du priorisieren solltest, wie sie in deine Aufstellung passt und wann sie am meisten glänzt.

Johanna von Orléans

Johanna von Orléans ist eine Starter-Valkyr, die für ihre defensive Ausrichtung bekannt ist. Sie spezialisiert sich darauf, Gegner einzufrieren und Schilde bereitzustellen, was sie für neue Spieler, die mit dem Überleben in frühen Bosskämpfen kämpfen, unschätzbar wertvoll macht. Auch wenn ihr Schaden geringer ist als der von offensiven Valkyrs, macht sie ihre Nützlichkeit in Crowd Control und beim Aufhalten von Gegnern zu einer Top-Wahl für PvP.

Venus

Venus konzentriert sich darauf, die rohe Angriffskraft zu verstärken, mit einer Balance zwischen Vererbungs-Skalierung und Basis-ATK-Boosts. Sie passt perfekt in aggressive Teams, die schnell Schaden austeilen wollen, und ihre empfohlene Position ermöglicht es ihr, konstant Schaden auszuteilen, ohne zu verwundbar zu sein. Venus harmoniert gut mit kritischen Builds und wird umso wertvoller, je länger du in sie investierst.

Hadea

Hadea tendiert zu aggressiver Skalierung und bietet konstante ATK-Boni, die sie im PvE-Content äußerst effektiv machen. Sie glänzt in Dungeon-Abschnitten, in denen kontinuierliche Offensive nötig ist, um sich durch Gegnerwellen zu schlagen. Ihr Design bevorzugt offensive Positionen, und sie profitiert stark von einer frühen Beförderung, wodurch sie bis ins Midgame hinein relevant bleibt.

Minerva

Minerva bringt Balance und Zuverlässigkeit. Auch wenn sie nicht so explosiv ist wie manche SSR-Valkyrs, glänzt sie in Ausdauerkämpfen, bei denen gleichmäßiger Schaden wichtiger ist als kurze Schadensspitzen. Besonders nützlich ist sie beim Farmen von Inhalten oder beim Durchhalten langer Bosskämpfe, wo ihre konstante Präsenz für stetigen Fortschritt sorgt.

Arthurina

Arthurina ist wie eine Frontkämpferin gebaut, mit starker Widerstandsfähigkeit und solider Angriffsskalierung. Ihr schwer gepanzertes Erscheinungsbild spiegelt ihren Wert als Tank auf dem Schlachtfeld wider. Am besten setzt du sie ein, um dein Team in härteren Kämpfen zu stabilisieren, indem sie Schaden einsteckt und gleichzeitig konstant offensiven Druck aufrechterhält. Spieler, die einen sichereren Spielstil bevorzugen, werden ihre Zuverlässigkeit besonders schätzen.

Zeusa

Zeusa ist eine auf Krit ausgelegte Valkyr, die in Burst-lastigen Aufstellungen glänzt. Sie belohnt Spieler, die auf kritische Trefferchance und Schaden setzen, und gehört damit zu den gefährlichsten Einheiten im PvP. Im PvE hilft sie dabei, Bosse schnell niederzumähen, benötigt aber eine gute Ausrüstungssynergie, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Zeusa ist eine Risk-Reward-Wahl – zerbrechlich, aber tödlich, wenn sie die richtige Unterstützung bekommt.

Chantelle

Chantelle ist eine elegante Valkyr, die sich auf konstanten DPS konzentriert. Sie ist nicht auffällig, aber ihre verlässliche Angriffsskalierung sorgt für gleichmäßigen Schaden in PvE- wie auch PvP-Inhalten. Am besten eignet sie sich für Spieler, die eine zuverlässige Valkyr möchten, ohne auf Krit-RNG oder bestimmte Synergien angewiesen zu sein. Mit Aufwertungen wird sie immer stärker und zeigt besonders beim Farmen ihre Stärken.

Diana

Diana sticht als Premium-SSR-Valkyr hervor, mit höherer Werteskalierung als die meisten anderen. Sie ist eine echte Kraftpaketin, die sowohl im PvE als auch im PvP dominieren kann, sobald sie vollständig ausgebaut ist. Diana sollte als langfristiges Ziel betrachtet werden, da sie eine intensive Ressourceninvestition mit unvergleichlicher Stärke belohnt. Spieler, die Spitzenleistung anstreben, sollten ihre Entwicklung priorisieren.

Athena

Athena ist eine weitere SSR-Valkyr, die sich durch Widerstandsfähigkeit und Kontrolle auf dem Schlachtfeld auszeichnet. Ihre Fähigkeit, Offensiv- und Defensivkräfte auszubalancieren, macht sie zu einer der vielseitigsten Valkyrs im Spiel. Besonders im PvP ist sie stark, da ihre Mischung aus Überlebensfähigkeit und Nutzen das Spielgeschehen stabilisiert. Eine gute Wahl für Spieler, die Flexibilität suchen.

Crassia

Crassia verkörpert reine Offensive und konzentriert sich darauf, hohen Schaden zu verursachen, ohne große Kompromisse einzugehen. Sie ist eine gute Wahl für aggressive Spieler, die Gegner schnell dominieren wollen. Ihr Nachteil ist der geringe Beitrag zur Verteidigung, doch in Kombination mit robusten Helden oder Valkyrs wird sie zu einer verheerenden Kraft.

Freya

Freya ist eine vielseitige Valkyr, die sowohl Angriffskraft als auch Überlebensfähigkeit bietet. Sie eignet sich gut für Hybrid-Builds, bei denen Balance entscheidend ist, und sorgt für stetiges Wachstum und Flexibilität für Spieler, die einen zuverlässigen Begleiter in verschiedenen Modi suchen. Besonders effektiv ist Freya für Midgame-Spieler, die eine rundum starke Valkyr brauchen, bevor sie sich später auf Spezialisierungen konzentrieren.

Sora

Sora ist eine auf Geschwindigkeit ausgelegte Valkyr, deren Agilität sie im PvP besonders effektiv macht. Obwohl sie nicht so viel rohen Schaden wie andere verursacht, liegt ihr Nutzen in flexibler Positionierung und schnellen Reaktionen. Sora ist eine clevere Wahl für Spieler, die taktische Kontrolle dem reinen Schadensoutput vorziehen.

Thalia

Thalia ist eine situative Valkyr, die in bestimmten PvE-Bosskämpfen glänzt, in denen Überlebensfähigkeit nicht so entscheidend ist. Am besten eignet sie sich, wenn du zusätzliche ATK-Unterstützung in kürzeren Kämpfen benötigst. Zwar ist sie keine langfristig stärkste Investition, kann aber dennoch effektiv Lücken in deinem Team füllen, wenn du auf spätere Valkyrs hinarbeitest.

Pandora

Pandora ist auf chaotische Offensive ausgelegt. Sie glänzt in aggressiven Spielstilen, steigert den Schaden und bestraft Gegner schnell. Im PvP entfaltet sie ihr Potenzial besonders gut in Kombination mit krit- und burst-orientierten Helden. Ihr größter Nachteil ist ihre Zerbrechlichkeit, weshalb du bei der Aufstellung sorgfältig planen musst, um sie am Leben zu halten.

Medusa

Medusa ist eine auf Kontrolle ausgelegte Valkyr, die ihre thematischen Kräfte einsetzt, um Gegner zu stören. Besonders im PvP ist sie stark, da das Ausschalten von Gegnern wichtiger ist als reiner Schaden. Im PvE bietet sie Nutzen, indem sie Bosse aufhält und Verbündete unterstützt. Ihre Statbonusse sind vielleicht moderat, aber ihr taktischer Vorteil macht sie trotzdem lohnenswert.

Helen

Helen ist eine unterstützende Valkyr, die konstante Statboosts bietet, ohne hohe Investitionen zu erfordern. Sie erreicht vielleicht nicht die Spitzenwerte von SSR-Valkyrs, ist aber eine starke Option für Early- und Midgame-Spieler, die stabile Fortschritte erzielen möchten, ohne seltene Ressourcen zu binden.

Valkyr

Diese Valkyr — benannt nach dem Archetyp selbst — verkörpert das Wesen von konstantem DPS. Sie bietet verlässliche Angriffsskalierung und eignet sich am besten für Frontlinienrollen, in denen sie kontinuierlich beitragen kann. Auch wenn sie nicht einzigartig ist, macht ihre Zuverlässigkeit sie zu einer einfachen Ergänzung für Teams, die ausgewogene Unterstützung brauchen.

Joey

Joey ist eine auf Burst ausgelegte Valkyr, die aggressive Energie in jedes Team bringt. Sie opfert Überlebensfähigkeit für hohen Schadensoutput, was sie ideal für Farming und kurze Gefechte macht. Im PvP kann sie das Spielgeschehen wenden, wenn sie von stärkeren defensiven Verbündeten geschützt wird.

Artemis

Artemis glänzt in krit-lastigen Builds und spezialisiert sich auf präzise, hochschadensstarke Angriffe. Am besten eignet sie sich für Spieler, die ihre PvP-Ränge steigern wollen, da ihr Burst-Schaden unvorbereitete Gegner überwältigen kann. Artemis belohnt sorgfältige Investitionen und harmoniert gut mit offensiven Helden.

A.I. Nana MP

Nana MP ist eine einzigartige mechanische Valkyr, die auf Agilität und Effizienz ausgelegt ist. Auch wenn ihre Grundwerte niedriger sind, unterstützen ihre konstanten Boni flexible Team-Builds. Sie ist eine nützliche Wahl für Spieler, die Nutzen und stetigen Beitrag mehr schätzen als große Schadensspitzen.

Anubisa

Anubisa bietet Vielseitigkeit mit einem ausgewogenen offensiven Ansatz. Sie ist nicht so stark wie SSR-Valkyrs, dient aber als guter Midgame-Begleiter, während du Ressourcen für höherstufige Einheiten sammelst. Ihr konstantes ATK-Wachstum macht sie zu einer sicheren Rückfalloption.

Siya

Siya ist auf defensive Strategien ausgelegt. Sie trägt weniger offensiv bei, hilft aber dabei, dein Team mit widerstandsfähigkeitsfokussierten Boni zu stabilisieren. Besonders nützlich ist sie für Spieler, die langsame, kontrollierte Kämpfe bevorzugen, bei denen längeres Überleben den Sieg bedeutet.

Die 22 Valkyrs in Portal Worlds erfüllen jeweils einzigartige Rollen. Von defensiven Titanen wie Johanna von Orléans und Athena bis hin zu offensiven Kraftpaketen wie Diana und Zeusa hat jede Valkyr eine Aufgabe, abhängig von deiner Strategie. Während SSR-Valkyrs schließlich deine Endgame-Aufstellung dominieren werden, sind viele SR- und R-Valkyrs in der Early- und Midgame-Phase unschätzbar wertvoll. Der Schlüssel liegt darin, deine Valkyr-Investitionen an deinen Spielstil anzupassen egal, ob du schnelle Aggression, ausgewogenes Fortschreiten oder defensive Stabilität bevorzugst. Für das beste Spielerlebnis solltest du Portal Worlds auf BlueStacks spielen!

Setze deinen Fortschritt in Portal Worlds mit unseren weiteren ausführlichen Guides fort:

  • Top 10 Tipps und Tricks, um Portal Worlds zu meistern
  • Ein Anfängerleitfaden für Portal Worlds
  • So installierst und spielst du Portal Worlds auf dem PC mit BlueStacks