Bereit für den Sprung in den Master Ball Rank? In Pokémon TCG Pocket entscheidet ein sauberes, konsistentes Deck über Sieg oder Niederlage. Hier zeigen wir dir das aktuell stärkste Deck, liefern dir einen klaren Gameplan und geben dir Tipps für Ladder und Matchups. Im August 2025 dominieren Decks aus der Wisdom of Sea and Sky-Erweiterung – vorneweg ist ein Feuer-Powerhouse rund um Ho-Oh ex.

Warum das Ho-Oh ex-Deck den Master Ball Rank erobert

Das Ho-Oh ex-Deck ist derzeit ein Allrounder: Es startet schnell, beschleunigt verlässlich Feuer-Energie und skaliert im Midgame zu hohen Schadensspitzen. Der Kern: Du kombinierst konstante Energie-Verteilung über Ho-Oh ex mit kartenselektiven Engines wie Magcargo und setzt dann mit starken Finishern wie Charizard ex nach. So erzeugst du früh Druck, bleibst im Midgame effizient und hebst dir Heilung für das Endspiel auf.

Viele Spielerberichte bescheinigen dem Build eine hohe Stabilität in Streaks – ideal, um zügig von Ultra Ball in den Master Ball Rank zu pushen. Wichtig bleibt: Die Meta ist trotzdem dynamisch. Mit neuen Sets können Schwerpunkte wechseln, aber aktuell performt dieses Deck in vielen Rängen überdurchschnittlich gut.

Deckliste und Varianten

Empfohlenes Top-Deck: Ho-Oh ex mit Support

Basisliste (Originalaufbau, 22 Karten) – perfekt zum Testen in Casual/Events:

  • Hauptangreifer: 2x Ho-Oh ex (schnelles Setup mit Energie-Beschleunigung)
  • Support-Pokémon: 2x Magcargo (Kartenselektion und Energie-Management), 2x Slugma
  • Damage Dealer: 2x Charizard ex (hoher Druck, starke Finisher)
  • Weitere Pokémon: 2x Growlithe, 2x Arcanine (zusätzlicher Druck, flexible Trades)
  • Trainer: 2x Poké Ball, 2x Potion, 2x Professor’s Research (Tempo und Stabilität)
  • Energie: 4x Feuer-Energie

Trim für Ranked auf 20 Karten: Streiche -1 Growlithe und -1 Arcanine, um auf das 20-Karten-Raster zu kommen.

Alternativ kannst du auch -1 Potion und -1 Poké Ball herausnehmen, wenn du die Arcanine-Linie als Midgame-Plan behalten willst. Beides ist sehr gut spielbar – teste, was sich für dich in Pokémon TCG Pocket besser anfühlt.

Gameplan – So spielst du das Deck richtig

Frühes Spiel (Züge 1–2)

  • Lege Ho-Oh ex so früh wie möglich auf die Bank und nutze seine Fähigkeit, um Feuer-Energie zu verteilen.
  • Bringe Slugma → Magcargo ins Spiel, um die Oberseite deines Decks zu fixen und Dead Draws zu vermeiden.
  • Nutze Poké Ball, um fehlende Basics zu finden, und Professor’s Research für Tempo, wenn deine Hand stockt.

Mittleres Spiel (Züge 3–4)

  • Wechsle in den Druckmodus: Charizard ex als Primärangreifer, gepumpt von Ho-Oh ex.
  • Arcanine dient als flexibel einsetzbarer Zweitangreifer, der Trades sichert und Tempo hält.
  • Halte Potion bereit, um knappe KO-Rennen zu drehen – insbesondere gegen Aggro-Listen.

Spätes Spiel (Züge 5+)

  • Verwalte Ressourcen: Zähle Energie im Ablagestapel, priorisiere sichere KOs über Overkill.
  • Plane um mögliche Blitz-Konter herum, die deine Feuerkern-Strategie bedrohen könnten.
  • Deine Win-Condition: mit Energie-Beschleunigung in 3–4 Runden mehrere schnelle KOs sichern.

Schlüssel-Kombinationen

  • Ho-Oh ex + Magcargo: Energie beschleunigen, während du über Magcargo die Topdecks „scriptest“ – das maximiert die Konsistenz.
  • Professor’s Research → Charizard ex: Aggressiv ziehen, dann sofort in hohen Schaden ummünzen.
  • Arcanine als Ausweichmöglichkeit: Wenn dein Primärangreifer gebrochen wird, fängt Arcanine Tempo-Verluste auf.

Start-Hand und Tech-Slots

Eine ideale Starthand in Pokémon TCG Pocket enthält mindestens zwei Basics (Ho-Oh ex + Slugma), einen Sucher wie Poké Ball und Zugriff auf Energie. Halte Professor’s Research für Hände zurück, die dir keine Board-Präsenz erlauben – Tempo schlägt Value im frühen Spiel.

Wenn du häufiger auf Blitz- oder Wasser-Listen triffst, überlege folgende Techs:

  • Zusätzliche Heilung: +1 Potion gegen Chip-Schaden-Decks.
  • Extra Energie: +1–2 Feuer-Energien, wenn du feststellst, dass dir im Lategame die Beschleunigungsziele ausgehen.
  • Flex-Switch: Eine alternative Suchkarte statt eines zweiten Potions, wenn du häufiger schwierige Hände siehst.

Matchups und wie du sie spielst

Gegen Wasser-basierte Decks

Diese sind oft stabil, aber nicht schnell genug, um deinen Druck im Midgame auszuhalten. Fokussiere dich auf frühe KOs auf Setup-Pokémon. Speichere eine Heilung für den Turn, in dem dein Gegner Tempo forcieren will.

Gegen Gras-Strategien

Feuer übertrumpft Gras – nutze das aus. Tausche effizient, nimm sichere KOs und gib keine Gratiskarten durch riskante Overextensions aus der Hand.

Gegen Blitz-Decks

Hier spielt Vorsicht. Meide Situationen, in denen zwei deiner Hauptangreifer nacheinander in Range kommen. Positioniere Arcanine als Speed Bump, während du mit Charizard ex gezielt KOs holst.

Alternative starke Decks

Du hast nicht alle Teile oder willst Abwechslung? Diese Alternativen gelten aktuell als solide in Pokémon TCG Pocket:

  • Magcargo-Deck (Feuer-Fokus): Spielt das Value-Game mit Kartenselektion und gewinnt lange Matches.
  • Donphan ex (Erd-Typ): Tanky, mit konternden Schadensfenstern. Für Spieler, die kontrollierte Trades bevorzugen.
  • Giratina ex + Darkrai ex (Dunkelheit): Klassisches Aggro, das immer noch Hits setzt, aber derzeit etwas weniger effizient im Top-Bereich.

Ladder-Tipps: So kletterst du in den Master Ball Rank

  • Spiele Streaks aus: In der aktuellen A4-Saison (bis Ende August 2025) belohnen Win-Streaks effizientes Queueing.
  • Keine Experimente in Ultra Ball: Nutze dein bestes Deck, um Rank-Drops zu vermeiden.
  • Routinen: 3–5 konzentrierte Matches pro Session sind oft besser als Marathon-Sessions mit mehr Fehlern.
  • Analyse: Notiere häufige Gegner-Decks und justiere 1–2 Slots entsprechend.
  • Ressourcen farmen: Hol dir Belohnungen wie Pack-Hourglasses und investiere sie gezielt in Meta-relevante Karten.

Häufige Fehler und wie du sie vermeidest

  • Zu passiv im Early: Warte nicht auf „perfekte“ Hände. Setze Board-Präsenz vor Value.
  • Overdraws: Research ohne Plan verbrennt Ressourcen. Setze sie nur ein, wenn du die Karten verwerten kannst.
  • Fehlendes Targeting: Priorisiere KOs auf Setup-/Support-Pokémon, nicht nur auf den aktuellen Angreifer.

Performance-Eindruck

Das Ho-Oh ex-Build überzeugt durch Konsistenz und hohe Druckphasen. Viele Spieler berichten von schnellen Climbs – teils von Ultra Ball bis Master Ball in deutlich unter 100 Matches. Deine Ergebnisse variieren je nach Matchmaking, Spielweise und Techs, aber als Leitfaden für zuverlässiges Laddern ist dieses Deck momentan die erste Wahl.

Fazit

Mit Ho-Oh ex, solider Kartenselektion und klaren Win-Conditions hast du in Pokémon TCG Pocket ein Deck, das Tempo, Flexibilität und Stabilität verbindet. Passe 1–2 Slots an deine lokale Meta an, spiele konsequent deinen Gameplan – und sichere dir den Master Ball Rank.

Möchtest du längere, stabilere Sessions mit besserer Übersicht? Starte Pokémon TCG Pocket jetzt auf BlueStacks und erlebe flüssiges Gameplay, klare Sicht auf deine Board-States und entspanntes Laddern am großen Bildschirm. Viel Erfolg – wir sehen uns in Master Ball!

Mach weiter Fortschritte in Pokémon TCG Pocket mit unseren weiteren ausführlichen Guides.

  • Umbreon-Deck in Pokémon TCG Pocket: Dein Guide zum Dominieren der aktuellen Meta
  • Pokémon TCG Pocket – So bekommst du ganz einfach und kostenlos neue Karten
  • Neue Eevee Grove Tierliste – Das sind die Top-Karten im neuen Pokémon TCG Pocket Set
  • Top 5 Dimensionale Krise Decks – Pokémon TCG Pocket: Die besten Strategien der neuen Meta