Destiny Rising — Offiziell von NetEase auf BlueStacks unterstützt und empfohlen (im Spiel).

Destiny: Rising, NetEases Mobile-Spin-off aus Bungies Destiny-Universum, kombiniert Action-RPG-Mechaniken mit Gacha-Fortschrittssystemen. Anders als die Hauptspiele legt Destiny: Rising den Fokus auf Helden-Sammlung, Teamaufbau und Ressourcen-Optimierung. Der Fortschritt im Spiel beschränkt sich nicht nur auf den Ausbau eines einzelnen Helden – du kannst ein ganzes Team von Lightbearers befehligen, die in verschiedenen PvE- und PvP-Modi für dich kämpfen. In diesem Guide zeigen wir neuen Spielern, wie sie sich durch die komplexen Fortschrittswege des Spiels navigieren und im Mid- bis Endgame stärker hervorgehen können. Los geht’s!

Verstehe die Kern-Fortschritts-Mechanik in Destiny: Rising

Der Fortschritt in Destiny: Rising basiert auf einem täglichen Loop aus Ressourcen farmen, Helden verbessern und neue Modi freischalten, während dein Account wächst. Die wichtigsten Säulen sind:

  • Helden-Wachstum – Rekrutieren, Leveln, Aufsteigen und Ausrüsten deiner Lightbearer.
  • Kampagnen-Fortschritt – Vorantreiben der Story-Kampagne, um neue Modi freizuschalten und Materialien zu farmen.
  • Ressourcen-Management – Optimierung von Credits, Verstärkungsmaterialien und Premium-Gems.
  • Multiplayer & Gildensysteme – Teilnahme an Raids, Gildenbossen und PvP für hochwertige Belohnungen.

Dein Account-Level steigern in Destiny: Rising

Der beste Weg, um im Level aufzusteigen, ist das Abschließen verfügbarer Quests. Neben den Belohnungen schaltet eine abgeschlossene Mission oft eine neue frei – was zusätzliches EXP und Items bringt. Wenn du alle Quests erledigt hast, solltest du dich an Abenteuer wagen. Das sind PvE-Aktivitäten, die dir Ausrüstungs- und Item-Verbesserungen geben, sodass deine Charaktere stärker werden.

Während des Spielens solltest du außerdem deine Kopfgelder (Bounties) im Blick behalten und erledigen. Am besten kombinierst du sie mit Quests oder Abenteuern, damit du EXP mitnimmst, ohne extra Umwege zu machen. Wenn dir andere Level-Möglichkeiten ausgehen, kannst du auch nach Sammelobjekten in Open-World-Gebieten wie der Jiangshi Metro suchen. Neben EXP und Belohnungen verbesserst du damit deinen Explorationsfortschritt und deinen Ruf-Rang, was dir wiederum zusätzliche Ziehungen im permanenten Banner einbringen kann.

Fortschritt im Kampagnenmodus

Der Kampagnenmodus von Destiny: Rising ist sehr umfangreich und erfordert viel Zeit und Einsatz. Für Neueinsteiger: Der Kampagnenmodus bildet die Hauptstory des Spiels und ist in mehrere Kapitel mit thematischen Cutscenes aufgeteilt. Die gelb markierten Hauptquests bringen dich durch die Story. Über das Hauptmenü kannst du jederzeit sehen, wie weit du bist.

Gerade für neue Spieler ist es entscheidend, so weit wie möglich in der Kampagne voranzukommen. Das steigert nicht nur dein Account-Level, sondern liefert auch reichlich Ressourcen für Lightbearer, Waffen und Beschwörungen im Gacha-System.

Nutze das Gacha-System zu deinem Vorteil

Der Fortschritt in Destiny: Rising ist nicht linear – Sammler kommen hier voll auf ihre Kosten. Statt des Wächter-Systems aus den bisherigen Destiny-Spielen setzt Destiny: Rising auf ein Lightbearer-System, ähnlich wie in beliebten ARPGs. Hier kannst du Helden unterschiedlicher Seltenheit und Elemente beschwören, die jeweils spezielle Waffen nutzen. Jeder Held ist einzigartig.

Neue Helden beschwörst du über die aktuellen Banner. Da dieses Feature relativ früh (nach dem Tutorial) freigeschaltet wird, lohnt es sich, direkt starke Helden zu ziehen.

Das Gacha-System nutzt Bon Voyage-Talismane, die du durch Hauptquests, Kampagnenfortschritt, Codes und Event-Belohnungen erhältst. Neue Spieler bekommen zudem ein zeitlich begrenztes Angebot: Du kannst 10 Ziehungen mit nur 8 Talismane durchführen – bis zu 50 Ziehungen. Nutze diesen Bonus unbedingt, um mächtige Helden zu sichern.

Spieler können Destiny: Rising auch komfortabel auf dem größeren Bildschirm von PC oder Laptop über BlueStacks genießen – inklusive Steuerung per Tastatur und Maus.