Destiny: Rising Gacha-Guide – So funktionieren Beschwörungen, Pity und Rate-Up

Destiny Rising — offiziell von NetEase unterstützt und auf BlueStacks empfohlen (im Spiel).
Destiny: Rising bringt die bekannte Sci-Fi-Action von Bungies Erfolgsfranchise aufs Handy – aber mit einem großen Unterschied: Es verwendet ein Gacha-System, um Helden freizuschalten. Egal, ob du neu in der Gacha-Welt bist oder schon Erfahrung mit Spielen wie Honkai: Star Rail oder Genshin Impact hast – wenn du verstehst, wie die Beschwörungen in Destiny: Rising funktionieren, sparst du Zeit, Geld und Nerven.
Zum ersten Mal überhaupt kommt Destiny mit Destiny: Rising auf Mobilgeräte.
In diesem Guide erklären wir dir, wie die Gacha-Mechaniken funktionieren, was Pity und Rate-Up bedeuten, wie viel ein Pull kostet und warum Destiny: Rising sich von den meisten anderen Gachas auf dem Markt unterscheidet.
Hinweis: Da das Spiel noch nicht veröffentlicht ist, stammen alle Screenshots in diesem Guide aus dem großartigen Video von Otamaton Xero zum Pull-System in Destiny: Rising.
Was ist das Beschwörungssystem in Destiny: Rising?
Das Beschwörungssystem in Destiny: Rising ist der Weg, um neue Charaktere – sogenannte Helden – freizuschalten. Anders als Waffen, die man durchs Spielen erhält, beinhalten Banner ausschließlich Charaktere. Spieler geben eine spezielle Währung, die Lumina Leaves, aus, um Pulls auf Bannern durchzuführen.
- Ein Einzel-Pull kostet 180 Lumina Leaves.
- Ein Multi-Pull (10x) kostet 1.800 Lumina Leaves.
- Lumina Leaves können im Spiel verdient oder indirekt mit Silver, der Premium-Währung des Spiels, gekauft werden.
Silver ist die Hauptwährung in Destiny: Rising.
Dieses System sorgt dafür, dass der Fokus voll und ganz auf dem Sammeln starker und einzigartiger Helden liegt – statt Beschwörungen zwischen Charakteren und Waffen zu splitten.
Wie funktioniert Pity in Destiny: Rising?
Pity ist der eingebaute Schutzmechanismus gegen Pech. Destiny: Rising nutzt ein 60-Pull-Hard-Pity-System mit steigenden Wahrscheinlichkeiten statt fester Drop-Chancen.
- Bei den ersten Pulls liegt die Chance sehr niedrig (ca. 0,8 %).
- Ab Pull 30 steigen die Chancen stark an.
- Bei Pull 50 liegen die Chancen schon bei rund 60 %.
- Bei Pull 60 bekommst du garantiert den Banner-Charakter.
Warte also, bis dein Lieblingscharakter im Rate-Up-Banner erscheint, und du hast eine 100%-Chance, ihn aus dem Gacha zu ziehen.
Das bedeutet: Du brauchst nie mehr als 60 Pulls, um den Helden zu sichern. Anders als in vielen Gachas gibt es in Destiny: Rising kein 50/50-System – du bekommst also immer den Banner-Charakter bei Pity.
Was sind Rate-Up-Banner in Destiny: Rising?
Rate-Up-Banner heben bestimmte Helden hervor, deren Wahrscheinlichkeit deutlich höher ist als die der Standard-Charaktere. Wenn du während eines Banner-Events beschwörst, ist deine Chance auf den vorgestellten Helden höher als bei normalen Pulls.
Der entscheidende Unterschied: In Destiny: Rising besteht kein Risiko, stattdessen einen völlig anderen 5-Sterne-Charakter zu ziehen. Erreichst du Pity, bekommst du immer den Banner-Helden – deutlich berechenbarer als in Spielen wie Genshin Impact oder Honkai: Star Rail.
Wie viel kosten Beschwörungen in Destiny: Rising?
Beschwörungen werden mit Lumina Leaves gekauft, die du durch den Tausch von Silver erhältst. Silver ist die Premium-Währung, die man für echtes Geld in verschiedenen Bundles kaufen kann. Der Umrechnungskurs ist immer 1:1.
Ein Pull kostet 180 Lumina Leaves. Je nach Paket entspricht das ca. 3 US-Dollar pro Pull (kleinste Pakete) oder etwa 2,32 US-Dollar pro Pull (größtes Bundle, bestes Preis-Leistungs-Verhältnis).
Das Ziehen von Helden ist also nicht gerade günstig – aber im Vergleich zu anderen Gacha-Spielen noch fairer.
Denn da man in Destiny: Rising spätestens nach 60 Pulls den Banner-Helden garantiert bekommt, betragen die Gesamtkosten:
- ca. 180 US-Dollar, wenn man nur kleine Pakete kauft
- ca. 139,20 US-Dollar, wenn man das größte Bundle nimmt
Damit ist Destiny: Rising günstiger als viele Konkurrenten – vor allem, weil es keine Waffen-Banner oder 50/50-Systeme gibt, die deine Ausgaben unnötig in die Länge ziehen.
Sind Duplikate in Destiny: Rising nützlich?
Ja – doppelte Helden verstärken deine Charaktere. Wenn du denselben Helden erneut ziehst, schaltest du zusätzliche Boni frei und erhöhst seine Stärke. Das ähnelt den „Konstellationen“ oder „Eidolons“ aus anderen Gachas.
Ein Held reicht völlig aus, um ihn zu spielen – aber Whales und kompetitive Spieler werden mehrere Kopien anstreben, um das Maximum herauszuholen.
Wie schneidet Destiny: Rising im Vergleich zu anderen Gacha-Spielen ab?
Das Gacha-System von Destiny: Rising ist im Vergleich zur Branche ziemlich spielerfreundlich:
- Keine Waffen-Banner – nur Charaktere.
- Eskalierendes Pity – steigende Chancen bei jedem Pull.
- Garantie bei 60 – kein 50/50.
Das macht Destiny: Rising berechenbarer und weniger frustrierend – perfekt für Destiny-Fans, die neu im Gacha-Genre sind.
Am Ende gilt: Ob mit oder ohne Gacha – wichtig ist, dass du Spaß mit deinen Freunden hast. Ziehe und gib verantwortungsvoll aus!
Destiny: Rising setzt auf ein sichereres, berechenbareres System als die meisten Mobile Games. Mit eskalierendem Pity, garantierten Helden alle 60 Pulls und ohne Waffen-Banner verbindet es Spannung mit Fairness. Egal ob Free-to-Play oder zahlender Spieler – wer diese Mechaniken versteht, holt das Beste aus seinen Beschwörungen heraus.
Wenn Destiny: Rising veröffentlicht wird, erlebst du es am besten auf dem PC mit BlueStacks – für bessere Grafik, flüssigere Steuerung und einfacheres Multitasking bei Beschwörungen, Upgrades und Teamaufstellungen.
Bleib am Ball in Destiny: Rising mit unseren weiteren ausführlichen Guides.
- Wie man Destiny: Rising auf dem PC mit BlueStacks installiert und spielt
- Destiny: Rising Einsteiger-Guide – So navigierst du durch die verschiedenen Spielmechaniken und Systeme
- Top 10 Tipps und Tricks, um Destiny Rising zu meistern
- Destiny: Rising – Alles, was wir bisher über das Kampfsystem wissen