
ACECRAFT vereint schnelles Shoot Em-Up-Action Roguelike-Mechaniken und den Charme von Cartoons im Stil der 1930er Jahre. Das Spiel spielt in der schwebenden Welt von Cloudia und versetzt dich in die Rolle eines Ace-Piloten, der die Nightmare Legion in Wellenkämpfen, gegen skurrile Bosse und endlose Kugelmuster besiegen muss. Während die Cartoon-Grafik einladend wirkt, erfordert das Gameplay Konzentration, kluge Entscheidungen und strategischen Fortschritt. Dieser Anfänger-Leitfaden erklärt die wichtigsten Grundlagen für den Einstieg in ACECRAFT und behandelt alles von der Steuerung über Ausrüstung, Roguelike-Aufsätze bis hin zu Koop-Strategien.
Die Steuerung lernen
Im Kern von ACECRAFT steht ein einfaches, aber skillbasiertes Steuerungssystem. Um dein Flugzeug zu bewegen, halte den Bildschirm gedrückt und ziehe; dein Flugzeug feuert dabei automatisch. Die besondere Mechanik, die das Spiel von anderen abhebt, sind die pinken Projektile. Lässt du den Finger los, absorbiert dein Pilot diese pinken Schüsse und verwandelt sie in einen Counter Stunt, der die Attacke mit verheerender Wirkung auf die Gegner zurückschleudert. So entsteht ein Gleichgewicht zwischen Ausweichen und Timing – halten, um durch Kugelstürme zu manövrieren, und im richtigen Moment loslassen, um einen Gegenangriff zu starten.
Eine verspielte Geschichte mit hohen Einsätzen
Das Spiel beginnt mit einer Bilderbuch-Sequenz, die die Nightmare Legion vorstellt. Wenn der Mond gruselig wird, erwachen diese finsteren Charaktere zum Leben und machen sich mit dem Ziel der Weltherrschaft auf den Weg. Um sie zu stoppen, versammelt die Ark of Hope Piloten wie dich, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Geschichte wird in illustrierten Zwischensequenzen erzählt, die Humor mit Dramatik verbinden und einen leichtfüßigen, aber fesselnden Hintergrund für die intensiven Luftkämpfe schaffen.
Aufsätze und Roguelike-Vielfalt
Im Gegensatz zu klassischen Shoot’em-Ups führt ACECRAFT ein Roguelike-System ein, bei dem jeder Durchgang einzigartig ist. Nachdem du Wellen überstanden hast, erhältst du Aufsätze – temporäre Upgrades, die deinen Kampfstil verändern. Zum Beispiel feuern Tracking Fireworks zielverfolgende Schüsse ab, die Hauptkanone (Main Cannon) fügt zusätzliche Projektile hinzu, und Spitfire entfesselt feurige Salven. Diese Upgrades stapeln sich im Verlauf eines Durchgangs, sodass du je nach Glück mächtige Kombinationen erstellen kannst.
Während des Durchgangs bringt das Glücksrad (Lucky Wheel) eine weitere Ebene Zufälligkeit ins Spiel. Ein Dreh am Rad gewährt dir Aufsätze oder Boosts, wodurch du deine Strategie flexibel anpassen musst. So fühlt sich jede Session frisch und unvorhersehbar an.
Ausrüstung und permanenter Fortschritt
Abseits der Roguelike-Durchgänge nutzt ACECRAFT ein Ausrüstungssystem für langfristiges Wachstum. Ausrüstungsgegenstände wie das Winding Key: Mind bieten Grundwerte wie Angriffskraft sowie Bonus-Effekte, zum Beispiel erhöhten Boss-Schaden. Durch das Aufwerten und Ausrüsten dieser Gegenstände kannst du deinen Piloten stetig stärker machen und hast so bessere Chancen, höhere Stages zu überleben.
Der Fortschritt fühlt sich lohnend an, da Ausrüstungs-Upgrades über mehrere Durchgänge hinweg bestehen bleiben und dir ein Gefühl stetiger Weiterentwicklung geben, selbst wenn du eine Stage nicht bestehst.
Die Abenteuerkarte
Von der Ark of Hope aus navigierst du über die Abenteuerkarte, die Cloudia in thematische Inseln und Stages unterteilt. Jede Insel bietet ein einzigartiges Design und eine spezielle Gegnerauswahl, sodass du deine Strategien mit zunehmendem Fortschritt anpassen musst. Das Vorankommen auf der Karte schaltet nicht nur anspruchsvollere Herausforderungen frei, sondern belohnt dich auch mit Ressourcen, Ausrüstung und Zugang zu neuen Bossen.
Wellenbasierter Kampf und Boss-Begegnungen
Die Stages sind in zehn Wellen unterteilt, wobei jede Welle zunehmend schwieriger wird. Die ersten Wellen konzentrieren sich auf Schwärme kleinerer Gegner, während spätere Wellen Mini-Bosse und dichte Kugelstürme einführen. Die zehnte Welle jeder Stage gipfelt in einem Bosskampf. Bosse sind das Highlight von ACECRAFT, jeder mit einem eigenen Thema und einzigartigem Angriffsmuster. Ein besonders einprägsames Beispiel ist der riesige Uhren-Boss, der den Bildschirm mit kreisförmigen Kugel-Salven füllt und präzises Ausweichen sowie den rechtzeitigen Einsatz von Counter Stunts erfordert.
Ko-op Survival Challenge
Während das Solo-Spiel bereits fesselnd ist, glänzt ACECRAFT auch im Koop-Modus. Die 2-Spieler Survival Challenge ermöglicht es dir, dich mit einem Freund zusammenzutun und schwierigere Wellen gemeinsam zu bewältigen. Kommunikation und Teamarbeit sind hier entscheidend – ein Spieler konzentriert sich vielleicht aufs Ausweichen, während der andere Counter Stunts auslöst, oder beide koordinieren ihre Aufsätze für verheerende Kombos. Die Belohnungen sind großzügiger, und das Absolvieren der Survival Challenges mit einem Partner erleichtert den Fortschritt.
Tipps für Anfänger
Obwohl ACECRAFT zugänglich ist, erfordert es Geduld und Anpassungsfähigkeit, um es zu meistern. Hier sind zwei wichtige Punkte zum Einstieg:
- Passe dich dem an, was du bekommst: Da Aufsätze und Upgrades zufällig sind, probiere unterschiedliche Builds aus, anstatt immer dasselbe Setup zu verwenden. Manche Durchgänge begünstigen starke Offensive, andere setzen auf Überlebensfähigkeit.
- Rüste Ausrüstung kontinuierlich auf: Auch kleine Verbesserungen von Angriff oder Boss-Schaden summieren sich über die Zeit und erhöhen deine Chancen gegen spätere Bosse.
ACECRAFT bietet eine spannende Mischung aus Bullet-Hell-Intensität, Roguelike-Fortschritt und kooperativem Spiel, eingebettet in den Charme retro-inspirierter Animation. Indem du die Steuerung lernst, mit Aufsätzen experimentierst, in Ausrüstungs-Upgrades investierst und das Überleben in den Wellen übst, wirst du nach und nach zu einem erfahrenen Ace-Piloten. Egal, ob solo oder im Team mit einem Freund – jeder Durchgang bietet neue Entdeckungen in Cloudia. Für das beste Spielerlebnis solltest du ACECRAFT auf BlueStacks spielen!